Lebenslauf

 

Ich bin Claudia Oortgiese und wurde 1984 in der Hansestadt Rostock geboren. Gemeinsam mit meinem Mann und meinen beiden Kindern lebe ich in der Nähe vom schönen Ostseestrand. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten in der Natur mit meiner Familie.

Nach der Schule konnte ich meinen Wunsch, Hebamme zu werden, nicht direkt erfüllen, da ich das erforderliche Mindestalter noch nicht ganz erreicht hatte. So absolvierte ich zunächst ein berufsvorbereitendes Jahr. Danach war es endlich so weit - ich bekam meinen lang ersehnten Ausbildungsplatz und wurde in der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Rostock Südstadt zur Hebamme ausgebildet.

Im August 2005 habe ich meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. 2007 habe ich einen Akupunkturkurs für Hebammen ebenfalls erfolgreich belegt. Im September 2021 folgte ein K-Taping-Kurs für Mutter und Kind. Im Januar 2023 habe ich die Low-Level-Lasertherapie in meine Arbeit mit aufgenommen.

Leitbild

 

Schwerpunkte meiner Arbeit:

Ich begleite Familien durch die Schwangerschaft, betreue sie im Wochenbett und unterstütze sie bei der Rückbildung. Zudem iete ich Akupunktur und K-Taping sowie Low-Level-Lasertherapie an, um den Heilungsprozess und das Wohlbefinden zu fördern.

 

Offenheit & Ehrlichkeit:

Es ist mir ein zentrales Anliegen, eine Betreuung anzubieten, die ich in meiner Planung auch wirklich sicherstellen kann. Mein Ziel ist es eine vertrauensvolles Umfeld zu schaffen, in dem werdende Eltern sich jederzeit gut aufgehoben fühlen. Offenheit und Ehrlichkeit von beiden Seiten sind Grundvoraussetzung.

 

Faszination & Hingabe:

Die Arbeit mit den Familien erfüllt mich mit großer Freude. Diese wertvollen Momente in Schwangerschaft und Wochenbettzeit zu begleiten und zu unterstützen ist für mich ein Privileg.

 

Liebevolle und unterstützende Betreuung:

Ich sehe mich als Wegweiserin, die Familien auf ihrem individuellen Weg stärkt und ihnen die nötige Unterstützung bietet, um Entscheidungen selbstbewusst und zukunftsorientiert treffen zu können. Ich wünsche mir, dass sie mit Vertrauen und Zuversicht den neuen Lebensabschnitt als Eltern angehen können.

 

Kontinuierliche Fortbildung:

Um ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten, lege ich großen Wert auf kontinuierliche Fortbildung. So stelle ich sicher, dass meine Arbeit stets den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Leitlinien entspricht.